In touch with the ground
In Kontakt mit dem Boden
I'm on the hunt I'm after you
Bin ich auf der Jagd, ich bin hinter Dir her
Smell like I sound I'm lost in a crowd
Riche, wie ich klinge, ich habe mich in einer
Menschenmenge verirrt
And I'm hungry like a wolf
Und ich bin hungrig wie ein Wolf
Straddle the line in discord and rhyme
Auf beiden Seiten der Linie stehend, in Uneinigkeit
und Rythmus
I'm on the hunt I'm after you
Bin ich auf der Jagd, auf der Jagd nach Dir
Mouth is alive with juices like wine
Der Mund ist lebendig, er ist voll von Säften,
die wie Wein sind
And I'm hungry like the wolf
Und ich bin hungrig wie der Wolf
... Ein schneller Beat, schnelle, heiße Riffs von Baß und
E-Gitarre, ein Synthesizer im Hintergrund und eine markante, männliche
Stimme. Bei dem Song "Hungry like the wolf" handelt es sich um einen der
vielen Top Ten Hits der englischen Supergruppe Duran Duran. Dagegen
wirken Gruppen wie Liquido, Oasis, R.E.M, Blur oder wie sie sonst
noch alle heißen, schlichtwegs wie Laienmusiker. Was, keinem von
Euch sagt Duran Duran etwas? Hier gibt es alle Antworten, die Ihr
schon immer gesucht habt...
THE MUSIC OF THE 80's
New Wave - New Romantic - Synthie-Pop - NDW: Was bitte soll das
denn alles sein???
Während den späten 70er und den frühen 80er Jahren wurde
New Wave zu einem allumfassenden Begriff für jene Musik, die direkt
auf den Punkrock folgte; oft umfaßte der Begriff genauso die Punkmusik
selbst. Im Nachhinein betrachtet, hat sich dann herauskristallisiert, daß
die Musik, die dem Punkrock gefolgt ist, in mehr oder weniger zwei Kategorien
aufgespalten werden konnte - nämlich in den sogenannten Postpunk und
in New Wave. Während der Postpunk gewollt künstlerisch, schwierig
und herausfordernd war, wurde der Begriff New Wave zur Bezeichnung für
die populäre Musik; sie war einfach konstruiert und künstlerisch
nicht besonders anspruchsvoll (Heutzutage ist dies allerdings mit
anderen Augen zu sehen, wie sich noch herausstellen wird!). Sie behielt
einerseits die Energie, die Stärke und die Respektlosigkeit der Punkmusik,
wie auch die Faszination für Elektronik, Lifestyle und Kunst bei.
Deshalb gab es in der New Wave - Musik eine große stilistische Bandbreite.
Dies bedeutete den frechen Powerpop solcher Gruppen und Interpreten wie
XTC
und Nick Lowe, aber auch Synthrocker wie Gary Numan (Ehemaliger
Sänger der Gruppe Tubeway Army) oder Künstler wie Graham
Parker und Rockpile, die sich anschickten, dem klassischen Rock
wieder neues Leben einzuhauchen. Da gab es nervöse New Wave - Songschreiber
wie Elvis Costello, Popgruppen wie Squeeze, harte Rock 'n'
Roller wie die Pretenders, Popreggae von The Police, Mainstreamkünstler
wie die Cars und Ska - Musiker wie die Specials oder Madness.
Genauso wichtig wie diese bedeutenden Künstler waren auch die zahllosen
Eintagsfliegen (One-Hit-Wonder), die während der frühen New Wave
- Ära bekannt wurden. Diese Gruppen mit nur jeweils einem oder maximal
zwei bis drei Chartstürmern, waren genauso unterschiedlich wie ihre
berühmten Gegenspieler, aber sie alle teilten eine Vorliebe für
eine moderne, synthesizerunterstützte Produktion von Popmusik und
eine gewisse Faszination dafür, nach kurzer Zeit wieder von der Bildfläche
zu verschwinden. Zu Beginn der 80er Jahre beschrieb New Wave fast ausschließlich
neue Rock- bzw. Popkünstler, speziell jene, die verstärkt Synthesizer
benutzten, wie z.B. The Human League ("Don't You Want Me") oder
Duran
Duran ("Wild Boys"). New Wave erhielt in den frühen 80er Jahren
einen großen Aufschwung durch den ersten Fernsehsender der TV - Geschichte,
der sich ausschließlich auf die Ausstrahlung von Musikvideos und
-sendungen spezialisiert hatte, nämlich der New Yorker Musiksender
MTV (Sendestart: 01.08.1981), der damals endlose Stunden lang New Wave
- Videos sendete, um sich selbst am Leben zu erhalten, also "on air" zu
bleiben.
Deshalb bekam New Wave 1982 ein neue Chance und ein zweites Leben geschenkt,
als diese Musikrichtung vielleicht sogar beinahe ausgestorben wäre.
Stattdessen waren die Jahre 1982 und 1983 wahre Jahre des Booms für
makellose, fehlerfreie, von MTV und den Radiosendern unterstützte
New Wave - Künstler wie Culture Club, Adam Ant, Spandau Ballett,
Haircut 100 und A Flock Of Seagulls. New Wave näherte sich
dann in den Folgejahren 1984 und 1985 ihrem Ende zu, als eingesessene Künstler
begannen, professionellere Videos zu machen und ein neuer "Haufen" von
gitarrenorientierteren Gruppen wie die Smiths und R.E.M.
(, die heute aber so trocken und langweilig klingen, daß man gerne
bei jedem Lied einschlafen würde!) die Aufmerksamkeit der kleinen
Radiostationen und den Underground - Rockfans erregte. Nichtsdestotrotz
zeigte sich, daß New Wave einflußreicher war und ist, als dies
viele Kritiker erwartet hätten, als Mitte der 90er Jahre nämlich
die Musikszene von Bands wie Blur oder Weezer, - wenngleich
deren Musik nicht so frisch und elegant wie die ihrer Vorgänger klingen
mag - die ihre Wurzeln in der New Wave - Ecke haben, zumindest kurzzeitig
dominiert wurde.
Aber was ist denn eigentlich New Romantic bzw. Synthie - Pop? Ganz
einfach, diese beiden Musikrichtungen stellen eigentlich nichts anderes
als Subgenres dar. Die New Romantic - Musik, zu deren bedeutensten Vertretern
wohl ohne Frage Duran Duran zählt, war noch viel stärker
von Style und Fashion geprägt. So war es keine Seltenheit, daß
die Mitglieder von Duran Duran, deren Musikvideos übrigens
künstlerisch und stilistisch zwar teilweise total überhöht,
aber visuell äußerst beeindruckend waren, auf ihren Konzerten
stark geschminkt und in Anzüge gekleidet auftauchten und den Menschenmassen
mit ihren, im wahrsten Sinne des Wortes, romantischen Songs einheizten.
Synth - Pop dagegen war rein synthetisch und wurde bestimmt von Synthesizern,
Keyboards, Drummachines und Sequenzern. Dies führte dazu, daß
der Synth - Pop die Tanzmusik der 80er wurde und die heute bekannte Techno-
und Dancemusik wohl kaum ohne sie entstanden wäre. Gruppen wie Depeche
Mode, Yazoo, The Human League u.v.a. wurden durch jene Musik weltberühmt.
Letztendlich übriggeblieben und mit konstantem Erfolg und Ruhm gesegnet,
ist aber nur Depeche Mode, eines der wohl beeindruckendsten Exemplare
der 80er Jahre Musik.
Tja, zum Thema NDW ist wohl nicht viel zu sagen, da sich jene deutsche
Musikrichtung (die beste und bekannteste, die es wohl je im deutschsprachigen
Raum gegeben hat!!!) auch heute noch großer Beliebtheit erfreut.
Um es kurz zusammenzufassen, die Neue Deutsche Welle stellt im Prinzip
nichts anderes dar als New Wave - Musik mit all ihren Subrichtungen. Der
Unterschied liegt also einzig und allein in der Sprache. Berühmte
Interpreten und Gruppen der NDW - Ära sind: Nena, Peter Schilling,
Falco, Rheingold, Fehlfarben, Markus, etc.
Allerdings ist dies noch nicht das Ende der New Wave Musik, denn New
Wave ist heutzutage, im Jahre 1999, wieder voll angesagt! Aber hierzu mehr
unter der Rubrik " Die 80er Kehren Zurück"... |